Starter-Seminar für neue Betriebsratsmitglieder
Neu im Betriebsrat? Herzlichen Glückwunsch! Hier lernst Du die wichtigsten Grundlagen des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts kennen. Gemeinsam definieren wir Deine ersten Ziele, Prioritäten und Kompetenzen.
Starter-Seminar für neue Betriebsratsmitglieder

Deine Seminarinhalte
Das musst Du als Betriebsratsmitglied wissen
- Meine Rolle als Betriebsratsmitglied
- Arbeitsbefreiung und Freistellung
- Schulungsanspruch
- Geheimhaltungs- und Verschwiegenheitspflichten
- Benachteiligungsverbot und besonderer Kündigungsschutz
Arbeits- und betriebsverfassungsrechtliche Grundlagen
- Wichtige Begriffe im Arbeits- und Betriebsverfassungrecht
- Umgang mit Kommentaren und Gesetzen in der Praxis
- Was ist was? (Gesetze, Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und Arbeitsverträge)
- Individual- und Kollektivarbeitsrecht
Mitwirkung und Mitbestimmung
- Aufgaben des Betriebsrates
- Mitwirkung oder Mitbestimmung: Wo darf der Betriebsrat mitbestimmen?
- Beteiligung in personellen Angelegenheiten
Die Arbeit im Betriebsrat
- Aufgaben und Befugnisse des Betriebsratsvorsitzenden
- Ablauf der Betriebsratssitzung
- Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats
- Eine wertvolle Hilfe: Beratung durch Sachverständige und Rechtsanwälte
- Bildung von Ausschüssen und Arbeitsgruppen
Dein Zeitplan
Tag 1:
12:30 Uhr Empfang bei Kaffee und Snacks
13:00 Uhr Seminareröffnung
14:30 Uhr Kaffeepause
17:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
18:30 Uhr Welcomedrink und gemeinsames Abendessen
Tag 2:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffeepause
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffeepause
16:30 Uhr Ende des Seminartages
18:00 Uhr Freizeitprogramm am Abend
Tag 3:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffeepause
12:00 Uhr Ende des Seminars mit Mittagessen vor Ort oder einem Lunchpaket
Ganz neu für Dich: Die BR-Hotline
Neben dem Basis-Kompetenz-Seminar erhältst Du exklusiven Zugang zu unserem Zusatzprodukt „BR-Hotline“. Dein Gremium kann bis zum 31.12.2022 jeden Monat eine Stunde lang Fragen an Deinen Referenten stellen und erhält Handlungsempfehlungen für die tägliche Betriebsratsarbeit.
Fragen zu Deinem Schulungsanspruch?
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind erforderlich im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG. Die anfallenden Kosten hat der/die ArbeitgeberIn nach § 40 Abs. 1 BetrVG zu tragen. Unsere Schulungslotsen unterstützen Dich bei der Durchsetzung Deines Schulungsanspruchs!
Wünschst Du Dir eine Inhouse-Schulung für Dich und Deine Kollegen?
Das Seminar-Thema passt perfekt, jedoch möchtest Du das Seminar lieber bei Dir im Betrieb stattfinden lassen, um Zeit und Kosten zu sparen? Gerne – wir bieten auch Inhouse-Schulungen für Dich und Dein Team an. Genau abgestimmt auf Eure Bedürfnisse und Wünsche. Inhaltlich und zeitlich flexibel und genau dort, wo Du es Dir wünschst: Vor Ort, in einem Tagungshotel oder auch digital.
Deine Schulungslotsen der ArbeitsweltAkademie
Du hast noch offene Fragen? Wir helfen Dir gerne weiter!
Telefon: 0211/41873587
E-Mail: info@arbeitsweltakademie.de
