Betriebsverfassungsrecht Teil 3

 

Dieses Seminar bietet sich für Dich an, wenn Du bereits wichtige Grundkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht erworben hast und Dein Wissen bezüglich wirtschaftlicher Angelegenheiten vertiefen willst.

Zusätzlich erlangst Du bedeutendes Know-how für Betriebsänderungen sowie für die Kommunikation in der Betriebsratsarbeit. 

Betriebsverfassungsrecht Teil 3

Dauer
3 Seminartage
Exklusiver Bonus
Monatliche BR-Hotline als Beratungsstunde für Dich und Deine Kollegen
Dein Goodie
Exklusives BR-Kit für Betriebsratsmitglieder

Deine Seminarinhalte

Mitwirkung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
  • Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten 
  • Auskunftspflichten des Unternehmens und Einsichtsrechte des Betriebsrats in die wirtschaftlichen Unterlagen 
  • Aufgaben und Ansprüche des Wirtschaftsausschusses 
  • Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsausschuss
Mitwirkung bei einer Betriebsänderung
  • Begriffserklärung
  • Folgen von Betriebsänderungen
  • Beteiligungsrechte und Informationsanspruch
Interessensausgleich und Sozialplan
  • Ziel und Inhalt des Interessensausgleich
  • Zweck und Inhalt von von Sozialplänen
  • Verhandlung über Interessenausgleich und Durchsetzung des Sozialplans
Weitere Mitbestimmungsrechte
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
  • Betriebliche Bildungsmaßnahmen
  • Arbeitsabläufe, Arbeitsverfahren und Arbeitsplätze
Durchsetzen der Beteiligungsrechte
  • Einigungsstellenverfahren
  • Verfahren vor dem Amtsgericht
Kommunikation in der Betriebsratsarbeit
  • Überzeugen im Gespräch
  • Grundzüge der Verhandlungstechnik
  • Umgang mit Beschwerden
  • Techniken zur Deeskalation

Jetzt Inhouse-Schulung anfragen

Ganz neu für Dich: Die BR-Hotline

Neben dem Basis-Kompetenz-Seminar erhältst Du exklusiven Zugang zu unserem Zusatzprodukt „BR-Hotline“. Dein Gremium kann bis zum 31.12.2022 jeden Monat eine Stunde lang Fragen an Deinen Referenten stellen und erhält Handlungsempfehlungen für die tägliche Betriebsratsarbeit.

Fragen zu Deinem Schulungsanspruch?

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind erforderlich im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG. Die anfallenden Kosten hat der/die ArbeitgeberIn nach § 40 Abs. 1 BetrVG zu tragen. Unsere Schulungslotsen unterstützen Dich bei der Durchsetzung Deines Schulungsanspruchs!

Deine Schulungslotsen der ArbeitsweltAkademie

Du hast noch offene Fragen? Wir helfen Dir gerne weiter!

Telefon: 0211/96294060

E-Mail: info@campusarbeitswelt.de