Arbeitsrecht Teil 2

 

Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ist ein Thema, mit welchem Du als Betriebsrat zwingend konfrontiert sein wirst. Häufig sind die (ehemaligen) Arbeitnehmer emotional sehr betroffen. Der Betriebsrat benötigt das notwendige Fachwissen um kompetent beraten und seine Beteiligungsrechte nutzen zu können. 

In diesem Seminar erfährst Du, was bei Kündigungen und Aufhebungsverträgen zu beachten ist, wie die Rechtmäßigkeit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses überprüft wird und wie sich gegen die Beendigung gewehrt werden kann.  

Arbeitsrecht Teil 1

Dauer
3 Seminartage
Exklusiver Bonus
Monatliche BR-Hotline als Beratungsstunde für Dich und Deine Kollegen
Dein Goodie
Exklusives BR-Kit für Betriebsratsmitglieder

Deine Seminarinhalte

Grundwissen Kündigung
  • Verschiedene Arten von Kündigungen und deren Bedeutung
  • Wirksamkeit der Kündigung: Schriftform, Zugang und Vollmacht
  • Kündigungsfristen
  • Sonderformen der Verdachts-, Druck- und Änderungskündigung
Ordentliche Kündigung
  • Kündigungsgründe: personenbedingt, verhaltensbedingt und betriebsbedingt
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Abmahnung
  • Anwendung Kündigungsschutzgesetz
Außerordentliche Kündigung
  • Notwendigkeit eines „wichtigen Grundes“
  • Kündigungsausspruchsfrist
Kündigungsschutz
  • Besonderer Kündigungsschutz bestimmter Arbeitnehmer: Betriebsräte, Schwangere, Schwerbehinderte usw.
  • Voraussetzungen zum allgemeinen Kündigungsschutz
  • Ziel und Ablauf des Kündigungsschutzprozesses
  • Klageerhebungsfrist
Aufhebungsvertrag
  • Inhalt eines Aufhebungsvertrages
  • Beseitigung eines Aufhebungsvertrages
  • Abfindung
  • Sozialversicherungs- und steuerrechtliche Folgen von Aufhebungsverträgen
Rechte des Betriebsrats bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • Anhörungserfordernis
  • Folgen bei Nichtbeachtung von den Beteiligungsrechten
  • Widerspruchsmöglichkeit und Folgen eines Widerspruchs
  • Weiterbeschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers

Jetzt Inhouse-Schulung anfragen

Ganz neu für Dich: Die BR-Hotline

Neben dem Basis-Kompetenz-Seminar erhältst Du exklusiven Zugang zu unserem Zusatzprodukt „BR-Hotline“. Dein Gremium kann bis zum 31.12.2022 jeden Monat eine Stunde lang Fragen an Deinen Referenten stellen und erhält Handlungsempfehlungen für die tägliche Betriebsratsarbeit.

Fragen zu Deinem Schulungsanspruch?

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind erforderlich im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG. Die anfallenden Kosten hat der/die ArbeitgeberIn nach § 40 Abs. 1 BetrVG zu tragen. Unsere Schulungslotsen unterstützen Dich bei der Durchsetzung Deines Schulungsanspruchs!

Deine Schulungslotsen der ArbeitsweltAkademie

Du hast noch offene Fragen? Wir helfen Dir gerne weiter!

Telefon: 0211/96294060

E-Mail: info@campusarbeitswelt.de