Ob bei der Personalplanung, der Lohngestaltung oder dem betrieblichen Umweltschutz: Betriebsräte sind aktive Gestalter des Betriebs. Als Interessenvertretung der ArbeitnehmerInnen in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten musst Du Deine Mitbestimmungsmöglichkeiten kennen und strategisch umsetzen. So gelingt Dir als Betriebsrat die erfolgreiche Kommunikation auf Augenhöhe mit ArbeitgeberInnen, Führungskräften und HR.

In einer sich rasant entwickelnden Arbeitswelt sorgen wir dafür, dass Du als Betriebsrat stets auf dem aktuellen Stand bist und den Überblick behältst. Wir verknüpfen klassische Schulungen mit den Instrumenten der Teamentwicklung. Dabei werden Wissensvermittlung und Kompetenzentwicklung auf praktische Anwendungsfälle übertragen.

Unsere Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Du bist neu ins Amt gewählt? Dann ist dieses Seminar der perfekte Einstieg in Deine Betriebsratsarbeit! Hier lernst Du die wichtigsten Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts kennen. Gemeinsam definieren wir Deine ersten Ziele, Prioritäten und Kompetenzen.

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Du hast Dir einen ersten Überblick über Deine Arbeit als Betriebsrat bereits verschafft und Dein Betriebsrat konnte die ersten Sitzungen erfolgreich abhalten? Dann ist es jetzt an der Zeit tiefer in Deine Mitbestimmungsrechte zu blicken. Dabei liegt der Schwerpunkt dieses Seminars in der Mitwirkung des Betriebsrats bei sozialen Angelegenheiten.  

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Betriebsverfassungsrecht Teil 3

Dieses Seminar bietet sich für Dich an, wenn Du bereits wichtige Grundkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht erworben hast und Dein Wissen bezüglich wirtschaftlicher Angelegenheiten vertiefen willst. Zusätzlich erlangst Du bedeutendes Know-how für Betriebsänderungen sowie für die Kommunikation in der Betriebsratsarbeit.

 Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Arbeitsrecht Teil 1

Als Betriebsrat ist es Deine Aufgabe, Deinen Kollegen bei arbeitsrechtlichen Fragen zur Seite zu stehen. Das Arbeitsrecht ist in vielen Gesetzen und Rechtsquellen geregelt und für die meisten unübersichtlich. Um Deine Aufgabe zu meistern, vermittelt Dir dieses Seminar das nötige arbeitsrechtliche Grundwissen. So kannst Du Deine Kollegen kompetent unterstützen! 

Arbeitsrecht Teil 1

Arbeitsrecht Teil 2

Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ist ein Thema, mit welchem Du als Betriebsrat zwingend konfrontiert sein wirst. Häufig sind die (ehemaligen) Arbeitnehmer emotional sehr betroffen. Der Betriebsrat benötigt das notwendige Fachwissen um kompetent beraten und seine Beteiligungsrechte nutzen zu können. 

In diesem Seminar erfährst Du, was bei Kündigungen und Aufhebungsverträgen zu beachten ist, wie die Rechtmäßigkeit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses überprüft wird und wie sich gegen die Beendigung gewehrt werden kann.  

Arbeitsrecht Teil 2

Arbeitsrecht Teil 3

In diesem Seminar kannst Du Dein Wissen zum Arbeitsrecht und den Beteiligungsrechten des Betriebsrats vervollständigen. Du erlangst Know-how über sämtliche Arbeitnehmeransprüche wie Vergütungsfragen im Urlaub, bei Krankheit oder bei Sondervergütungen. Auch über die Folgen eines geltenden Tarifvertrags oder eines Betriebsübergangs wirst Du aufgeklärt, sodass Du künftig Deine Kollegen bei unterschiedlichsten arbeitsrechtlichen Fragen beraten kannst! 

Arbeitsrecht Teil 3

Kompakt-Seminar für Betriebsratsvorsitzende & Stellvertreter

Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertretungen tragen eine besondere Verantwortung gegenüber der Belegschaft und den KollegInnen im Betriebsratsgremium. Um deren Erwartungen erfolgreich zu erfüllen, vermittelt unser Kompakt-Seminar für Betriebsratsvorsitzende & Stellvertreter das notwendige Fachwissen und die speziellen Kompetenzen auf Basis einer work-based-learning-Methode.

Kompakt-Seminar für Vorsitzende & Stellvertreter

Storytelling – Die Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats

Als Betriebsratsmitglied ist es wichtig, dass Deine KollegInnen bei betrieblichen Anlässen nicht nur informiert, sondern überzeugt werden – dabei kann die Technik des richtigen Storytellings helfen. In diesem Spezial-Seminar lernst Du, Informationen formal und inhaltlich geschickt aufzubauen und emotional bewegend vorzutragen.

Storytelling – Die Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats

Künstliche Intelligenz im Betrieb

Gestalte die Einführung und die Nutzung von Künstlicher Intelligenz aktiv mit. Welche Möglichkeiten bietet Künstliche Intelligenz für die Belegschaft und wie kann ihr Einsatz zu einer Win-win Situation für ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen führen? In diesem Spezial-Seminar erhältst Du einen rechtlichen sowie technischen Überblick über die Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen. Wir zeigen praktische Probleme auf und bieten die passenden Lösungsansätze.

Künstliche Intelligenz im Betrieb

Arbeitszeitrecht

Die Arbeitsformen passen sich stetig an die Entwicklungen in der Gesellschaft an. Der Trend zur „mobilen Arbeit“, der Fachkräftemangel und die Erwartung einer ausgereiften Work-Life-Balance sind einige neue Herausforderungen.

Arbeitszeitrecht

Mobiles Arbeiten und Homeoffice

Mobiles Arbeiten gehört zumindest seit der Pandemie zum modernen Arbeitsalltag dazu. Viele haben die Vorteile flexibler Arbeitsplatzmodelle kennen und schätzen gelernt. Doch kommen diese auch mit einigen arbeitsrechtlichen Herausforderungen einher.

Mobiles Arbeiten

Ein Überblick über unseren Themenkatalog

Basis-Kompetenz-Seminar für Betriebsräte

Unsere Vision: Ganzheitliches, nachhaltiges und zielorientiertes Lernen auf Augenhöhe, um eine faire Arbeitswelt zu gestalten.

In unserem Basis-Kompetenz-Seminar legen wir gemeinsam die Grundbausteine im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht sowie in den wichtigsten Methoden praktischer und strategischer Betriebsratsarbeit. Die anschließende Wissens- und Kompetenzanalyse ermittelt Deinen weiteren Lernbedarf – individuell und passgenau. Starte Deine Lernreise mit unserem innovativem Learning-Experience-Konzept!

Zum Basis-Kompetenz-Seminar für Betriebsräte

Datenschutz & Digitalisierung
Teambuilding
  • Teamentwicklung
Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Stressprävention 4.0
  • Praxistage Mobbing
Kündigung
  • Abmahnung, Kündigung und Aufhebungsvertrag
  • Mitbestimmung bei Kündigungen
Kommunikation
  • Emotionale Intelligenz
  • Konfliktmanagement
  • Psychologie der Gesprächsführung
Rollen und Funktionen im Betriebsrat
Arbeitszeitrecht

Wünschst Du Dir eine Inhouse-Schulung für Dich und Deine Kollegen?

Du möchtest ein Seminar lieber bei Dir im Betrieb stattfinden lassen, um Zeit und Kosten zu sparen? Gerne – wir bieten auch Inhouse-Schulungen für Dich und Dein Team an. Genau abgestimmt auf Eure Bedürfnisse und Wünsche. Inhaltlich und zeitlich flexibel und genau dort, wo Du es Dir wünschst: Vor Ort, in einem Tagungshotel oder auch digital.

Jetzt Inhouse-Schulung anfragen

Deine Schulungslotsen der ArbeitsweltAkademie

Du hast noch offene Fragen? Wir helfen Dir gerne weiter!

Telefon: 0211/96294060

E-Mail: info@campusarbeitswelt.de