Inhouse-Schulungen
In unseren Inhouse-Schulungen stehen Du und Dein Team im Fokus!
Du bestimmst gemeinsam mit Deinem Team die vermittelten Inhalte, Zeit sowie den Ort Eurer Weiterbildung. Wir schulen bei Euch im Betrieb, an einem Ort Eurer Wahl oder auch digital.
Wir holen Euch da ab, wo ihr gerade mit Eurem Kenntnisstand steht; genau in den Bereichen, die jetzt für Euch wichtig sind. Dabei ist jedes Thema möglich, von mobiler Telearbeit und Kurzarbeit bis hin zu den Grundlagen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht. Wähle aus unseren Themen-Vorschlägen oder komme mit Deinen eigenen Wünschen auf uns zu.

Die perfekte Inhouse-Schulung für Euch
Du kannst all unsere Seminare auch als Inhouse-Schulung buchen! Selbstverständlich kannst Du Dich ebenso mit eigenen Themenwünschen an uns wenden oder Inhalte aus verschiedenen Seminaren kombinieren.
Und so einfach geht’s: Teile uns Deine Wünsche mit und unser Expertenteam erstellt in max. 24 Stunden ein Angebot für Dich und Dein Gremium.
Hier findest du einen Überblick unserer Seminar-Empfehlungen.
Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Neu im Betriebsrat? Herzlichen Glückwunsch! Als Betriebsratsmitglied kommen nun neben neuen Rechten und Pflichten vor allem viele neue Aufgaben auf Dich zu. Damit Du die Interessen Deiner Kolleginnen und Kollegen bestmöglich vertreten kannst, musst Du da abgeholt werden, wo Du mit Deinem Wissen stehst und handlungsfähig werden. Genau das erwartet Dich und Dein Team in dem Starter-Seminar für neue Gremien!
Betriebsverfassungsrecht Teil 2
Du hast Dir einen ersten Überblick über Deine Arbeit als Betriebsrat bereits verschafft und Dein Betriebsrat konnte die ersten Sitzungen erfolgreich abhalten? Dann ist es jetzt an der Zeit tiefer in Deine Mitbestimmungsrechte zu blicken. Dabei liegt der Schwerpunkt dieses Seminars in der Mitwirkung des Betriebsrats bei sozialen Angelegenheiten.
Betriebsverfassungsrecht Teil 3
Dieses Seminar bietet sich für Dich an, wenn Du bereits wichtige Grundkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht erworben hast und Dein Wissen bezüglich wirtschaftlicher Angelegenheiten vertiefen willst. Zusätzlich erlangst Du bedeutendes Know-how für Betriebsänderungen sowie für die Kommunikation in der Betriebsratsarbeit.
Arbeitsrecht Teil 1
Als Betriebsrat ist es Deine Aufgabe, Deinen Kollegen bei arbeitsrechtlichen Fragen zur Seite zu stehen. Das Arbeitsrecht ist in vielen Gesetzen und Rechtsquellen geregelt und für die meisten unübersichtlich. Um Deine Aufgabe zu meistern, vermittelt Dir dieses Seminar das nötige arbeitsrechtliche Grundwissen. So kannst Du Deine Kollegen kompetent unterstützen!
Arbeitsrecht Teil 2
Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ist ein Thema, mit welchem Du als Betriebsrat zwingend konfrontiert sein wirst. Häufig sind die (ehemaligen) Arbeitnehmer emotional sehr betroffen. Der Betriebsrat benötigt das notwendige Fachwissen um kompetent beraten und seine Beteiligungsrechte nutzen zu können.
In diesem Seminar erfährst Du, was bei Kündigungen und Aufhebungsverträgen zu beachten ist, wie die Rechtmäßigkeit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses überprüft wird und wie sich gegen die Beendigung gewehrt werden kann.
Arbeitsrecht Teil 3
In diesem Seminar kannst Du Dein Wissen zum Arbeitsrecht und den Beteiligungsrechten des Betriebsrats vervollständigen. Du erlangst Know-how über sämtliche Arbeitnehmeransprüche wie Vergütungsfragen im Urlaub, bei Krankheit oder bei Sondervergütungen. Auch über die Folgen eines geltenden Tarifvertrags oder eines Betriebsübergangs wirst Du aufgeklärt, sodass Du künftig Deine Kollegen bei unterschiedlichsten arbeitsrechtlichen Fragen beraten kannst!
Das Basis-Kompetenz-Seminar für Betriebsräte
In keinem Betrieb läuft alles glatt – genau das ist auch der Grund, weshalb Du in Dein Amt als Betriebsratsmitglied gewählt worden bist. Um die Situation für Deine Kolleginnen und Kollegen zu verbessern, musst Du nun die Initiative ergreifen und Lösungen finden für all die mannigfaltigen Probleme, die nun als Betriebsratsmitglied auf Dich warten. Aber wie geht man da vor? Damit Du die Interessen Deiner Kolleginnen und Kollegen bestmöglich vertreten kannst, musst Du da abgeholt werden, wo Du mit Deinem Wissen stehst und handlungsfähig werden. Genau das erwartet Dich und Dein Team in dem Basis-Paket für Gremien!
Das Kompakt-Seminar für Vorsitzende & Stellvertreter
Du bist zum Betriebsratsvorsitzenden oder zum Stellvertreter gewählt worden? Herzlichen Glückwunsch! Als Betriebsratsvorsitzender und auch als Stellvertreter trägst Du nicht nur besondere Verantwortung, sondern genießt auch besonderes Vertrauen – sowohl bei der Belegschaft als auch bei den Kollegen im Betriebsratsgremium. Speziell für dieses besondere Amt haben wir dieses Seminar entwickelt, um Dir das Fachwissen zu vermitteln, dass Du benötigst, um die Erwartungen Deiner Kolleginnen und Kollegen sowie Mit-Betriebsräte zu erfüllen.
Künstliche Intelligenz im Betrieb
Gestalte die Einführung und die Nutzung von Künstlicher Intelligenz aktiv mit. Welche Möglichkeiten bietet Künstliche Intelligenz für die Belegschaft und wie kann ihr Einsatz zu einer Win-win Situation für ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen führen? In diesem Spezial-Seminar erhältst Du einen rechtlichen sowie technischen Überblick über die Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen. Wir zeigen praktische Probleme auf und bieten die passenden Lösungsansätze.
Storytelling - die Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats
In diesem Spezial-Seminar stehen die Macht sowie Kunst des richtigen Storytellings im Fokus. Für die Zuhörer und Leser ist die Art und Weise der Erzählung oftmals bedeutender als der Inhalt selbst. Aus diesem Grund ist es vor allem als Betriebsratsmitglied wichtig, dass die Menschen bei einem betrieblichen Anlass nicht nur informiert, sondern überzeugt und bewegt werden – genau dabei kann die Technik des richtigen Storytellings helfen. Innerhalb des Spezial-Seminars übst Du deshalb Informationen formal und inhaltlich geschickt aufzubauen und emotional bewegend vorzutragen. Durch unsere langjährigen Experten bekommst Du zudem persönliches Feedback und wertvolle Hinweise.
Arbeits- und Gesundheitsschutz
In diesem Seminar lernst Du die rechtlichen Grundlagen im Arbeits- und Gesundheitsschutz kennen. Welche Mitbestimmungsrechte hat der Betriebsrat? Wie läuft eine Gefährdungsbeurteilung ab und wie kannst Du helfen, deine KollegInnen vor Gefahren zu schützen?
Diese und weitere Fragen werden in dem praxisorientierten Seminar geklärt.
Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung
Die Arbeitswelt wird immer digitaler. Das führt zu einigen Veränderungen und auch neuen Herausforderungen. Lerne die wichtigsten Grundlagen im Datenschutz kennen und wie Du mithilfe der Kontroll- und Initiativrechte und Verhandlung einer IT-Betriebsvereinbarung Deine Kollegen schützen kannst. Kenne die technischen Möglichkeiten der Arbeitnehmerkontrolle und wie Du helfen kannst, diese zu regeln!
Stressprävention 4.0
Neue Arbeitsplatzmodelle wie das Homeoffice und die Nutzung elektronischer Geräte im Generellen führen zu der Möglichkeit und dem Druck ständig erreichbar zu sein. Die Grenzen von Arbeit und Freizeit verschwimmen. Dazu kommt der Druck bei neuen Technologien immer auf dem Stand zu bleiben und ständige technische Probleme. Dies führt zu einem verstärkten digitalen Stress und psychischen Belastungen.
Da der digitale Fortschritt unaufhaltsam ist, sollten präventive Maßnahmen zur Stressbewältigung vorgenommen und klare Grenzen und Regeln aufgestellt werden. In diesem Seminar lernst Du nicht nur die Symptome und Ursachen für digitalen Stress kennen, sondern auch die hilfreichsten Maßnahmen um diesen (präventiv) zu begegnen.
Rhetorik
Die Aufgaben des Betriebsrats sind sehr vielseitig. Man muss sich nicht nur juristisches Wissen aneignen, sondern auch die Kenntnisse anwenden und dem Zuhörer vermitteln können. Um Deine Betriebsratsarbeit erfolgreich zu bewältigen ist Deine Überzeugungskraft und Redetechnik gefragt. Auch im allgemeinen Betriebsratsalltag wird Kommunikation stets ein großer Baustein sein.
Lerne wie Du Sicherheit im freien Sprechen gewinnst, Hemmungen überwindest und Konflikte geschickt löst.
Arbeit 4.0
Die Arbeitswelt ist im ständigen Wandel. Die neue Arbeitswelt 4.0 getrieben von der Digitalisierung bringt viele Veränderungen mit sich. Lerne in diesem Seminar, mit welchen Veränderungen Du rechnen musst und wie Du die Belegschaft unterstützen kannst. Setze Deine Mitbestimmungsrechte als Betriebsrat ein und gestalte die Zukunft aktiv mit.
Das Basis-Kompetenz-Seminar für Human Resources Manager
In unserem Basis-Kompetenz-Seminar legen wir gemeinsam die Grundbausteine im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht sowie in den wichtigsten Methoden praktischer und strategischer Betriebsratsarbeit. Die anschließende Wissens- und Kompetenzanalyse ermittelt Deinen weiteren Lernbedarf – individuell und passgenau. Starte Deine Lernreise mit unserem innovativem Learning-Experience-Konzept!
Mitarbeiterführung auf Augenhöhe
Du möchtest Deinen persönlichen Führungsstil (weiter)entwickeln und praxiserprobte Führungstools kennenlernen? Unser Kompakt-Seminar ist das Fundament für die zielführende Wahrnehmung Deiner Führungsverantwortung. Wir legen mit Dir gemeinsam die Grundlage für ein mitarbeiterorientiertes Führungsverhalten auf Augenhöhe, das nachhaltig die Motivation und Zufriedenheit Deiner MitarbeiterInnen steigert.
Verantwortung im Arbeitsschutz
Umgang mit Gefahrenstoffen, medizinische Notfälle und Bereitstellung von Schutzausrüstung – am Arbeitsplatz begegnet uns eine Vielzahl an Herausforderungen. ArbeitgeberInnen und Führungskräfte tragen zum Schutz der ArbeitnehmerInnen eine große Verantwortung, um Arbeitsunfällen vorzubeugen und Gesundheitsgefahren auszuschließen. Damit diese Verantwortung nicht zur Last wird, macht unser Starter-Seminar Dich rechts- und handlungssicher in den Themen Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
Einführung digitaler Unternehmensstrukturen
Künstliche Intelligenz, Design Thinking und Data Science – wir sind in der Arbeitswelt 4.0 angekommen. Aufgrund ihrer Vielschichtigkeit und Komplexität stellt die fortschreitende Digitalisierung viele ArbeitgeberInnen vor große Herausforderungen bei der Implementierung digitaler Strukturen. Unser Spezial-Seminar hilft Dir und Deinem Unternehmen zukunftsorientiert, nachhaltig und flexibel dabei, die passenden digitalen Handlungsmöglichkeiten zu ergreifen.
Personalmanagement
Dieses Seminar vermittelt Dir einen kompakten Überblick über das Wissen und die Kompetenzen, die Du als Mitarbeiter im Human Resources Bereich benötigst. Das Aufgabenspektrum reicht von dem Recruiting und der Bewerberauswahl über die ständige Überwachung des Personalbestands durch Controlling bis zu dem Employer Branding. Erlange praxisorientiert das nötige Know-how für Deine Aufgaben und Funktionen im modernen Personalmanagement.
Arbeitszeitrecht HR
Die Arbeitswelt ist im ständigen Wandel. Mit den neuen Möglichkeiten der Digitalisierung und Arbeit 4.0 sind flexible Arbeitszeitmodelle in den Trend gekommen. Auch wegen einer ausgewogene Work-Life-Balance sind flexible Modelle immer mehr gefragt. Welche Risiken, Vor- und Nachteile bringen diese mit sich? Was muss rechtlich beachtet werden?
Dieses Seminar vermittelt Dir das nötige und aktuelle Wissen im Arbeitszeitrecht, damit Du die richtige Entscheidung für dein Unternehmen treffen kannst und im Recruiting sichere Angaben und Versprechungen machen kannst!
Hast Du Interesse an einer Inhouse-Schulung?
Wir erstellen Dir gerne ein unverbindliches Angebot.

Die Vorteile der Inhouse-Schulungen der ArbeitsweltAkademie
Deine ganz individuelle Schulung
✓ Wähle Dein Wunschthema aus unserem Seminar-Portfolio aus!
✓ Auch Kombinationen der von uns angebotenen Themen sind möglich!
✓ Gerne erstellen wir auch eine passende Schulung komplett nach Deinem Bedarf!

Zeit und Ort stimmen wir mit Dir ab
✓ Wir kommen in Deinen Betrieb – das erspart Dir Zeit!
✓ Natürlich kann das Seminar auch in einem Tagungshotel stattfinden!
✓ Online-Seminar gewünscht? Gerne! Wir sind auch Experten in puncto digitales Lernen!

Das bietet Dir die ArbeitsweltAkademie
✓ Passgenaues Wissen für Dich und Deine Kollegen – wir richten uns nach Euch!
✓ Du sparst Zeit und Kosten für Eure interne Weiterbildung!
✓ Lernen von Experten, die Dir konkrete Handlungshilfen mit an die Hand geben!

Auf den Punkt gebracht – der Nutzen für Dich:
✓ Spezifische Inhouse-Schulungen bieten Dir und Deinem Team passgenaues Wissen
✓ Mehr Flexibilität – wir richten uns komplett nach Dir und Deinen Vorstellungen in Bezug auf Themenauswahl, Zeit und auch den passenden Ort
✓ Du bekommst konkrete Handlungshilfen mit an die Hand für Deine tägliche Arbeit
Deine Schulungslotsen der ArbeitsweltAkademie
Du hast noch offene Fragen? Wir helfen Dir gerne weiter!
Telefon: 0211/96294060
E-Mail: info@campusarbeitswelt.de
