Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats: Arbeitszeitmodelle
Inhalte des Seminars
- Grundlagenwissen
- Arbeitszeit und Arbeitszeitrecht
- Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag
- Regelarbeitszeit, Kernzeit
- Reise- und Wegzeiten
- Ruhezeiten
- Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst
- Überstunden, Mehrarbeit und Kurzarbeit
- Rechtliche Rahmenbedingungen für Änderungen der betrieblichen Arbeitszeiten
- Rechtsgrundlagen für die Einführung flexibler Arbeitszeiten
- Änderung der Arbeitsverträge; Änderungskündigungen
- Arbeitszeitmodelle
- Gleitzeit
- Arbeitszeitkonten/ Langzeitkonten
- Schichtarbeit
- Vertrauensarbeitszeit
- flexible Arbeitszeitverteilung und Ausgleichszeiträume
- Flexible Arbeitszeitsystem
- Bemessung der Entgeltfortzahlung bei Krankheit und an Feiertagen
- Bewertung von Zeiten der Abwesenheit
- Berechnung des Urlaubsanspruchs
- wann liegen Überstunden oder Mehrarbeit vor?
- Zeitguthaben bei Insolvenz oder Kündigung
- Mitbestimmung des Betriebsrats
- Veränderung der betrieblichen Arbeitszeit
- Dauer und Einteilung von Arbeitszeit und Pausen
- Betriebsferien
- Einführung und Abschaffung von Arbeitszeitmodellen
- technische Überwachungseinrichtung von Zeiterfassungen
Weitere Seminare zu ähnlichen Themen:
Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats: Vergütung | New Work - Eine Übersicht über die "neue Arbeitswelt" | Agile Unternehmenskulturen |
![]() |
![]() |
![]() |
Arbeitsrecht I | Arbeitsrecht II | Arbeitsrecht III |
![]() |
![]() |
![]() |